Kompost – für Humus und Nährstoffe
Im zweiten Teil seines Newsletters zur Kompostdüngung informiert der Beratungsservice effizient düngen über die Verfügbarkeit von Grund- und Spurennährstoffen, die im Kompost enthalten sind.
- Veröffentlicht am
Kalium, Phosphor und Magnesium beispielsweise, können in der Düngebilanz zu 100% angerechnet werden. Der Schwefel im Kompost ist zum größten Teil organisch gebunden und daher nicht direkt pflanzenverfügbar. Deshalb sollte bei Bedarf eine mineralische Ergänzungsdüngung mit sulfathaltigen Mineraldüngern erfolgen. Im Kompost sind außerdem basisch wirksame Bestandteile enthalten, die bei einer Kompost-Düngung von 48 t/ha FM (alle 3 Jahre) den Boden pH-Wert je nach Bodenart relativ stabil halten können. Bedarfslücken bei einer Kompostdüngung sollten durch Mineraldünger gezielt gefüllt werden. (Der vollständige Newsletter ist unter www.effizientduengen.de einzusehen.)