Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Stoffliche Biomassenutzung ist wichtiger Wirtschaftsmotor

Biobasierte Werkstoffe, Bioraffinerien oder auch der Arzneipflanzenanbau - Deutschland ist weltweit Spitzenreiter bei der stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe. Im Rahmen eines Projekttages des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) stellen Wissenschaftler und Unternehmer heute in Berlin vielversprechende Beispiele der stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe aus Forschung und Praxis vor.

Veröffentlicht am
Schwerpunkte dabei sind Werk- und Wertstoffe, Technologien zur Bioraffinerie und pflanzliche Arzneimittel. „In diesen Bereichen liegen die Wachstums- und Innovationspotenziale, die Deutschland als technologieorientierter Wirtschaftsstandort weiter erschließen muss“, sagte Clemens Neumann, Abteilungsleiter für biobasierte Wirtschaft im BMELV bei der Begrüßung der rund 190 Experten in der Vertretung des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Das BMELV leiste mit dem Förderprogramm „Nachwachsende Rohstoffe“ einen erheblichen Beitrag dazu. Fast 250 Projekte zur stofflichen Nutzung von Biomasse werden dabei mit einem Fördermittelvolumen von insgesamt 65 Millionen Euro unterstützt. Im vergangenen Jahr war mit dem „Aktionsplan der Bundesregierung zur...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.