Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mit großen Früchten punkten

Produzieren was der Markt verlangt: Beim Steinobst heißt das heute mehr und mehr große Früchte mit gutem Geschmack zu erzeugen. Dazu tragen nicht nur neue Sorten bei, sondern eine immer ausgefeiltere Produktionstechnik, bei der Behangsregulierung selbst bei Kirschen kein Fremdwort mehr ist, wie auf der Steinobsttagung der webfruit des Privatobstbauberaters Michael Weber deutlich wurde.

Veröffentlicht am
Neue Kirschensorten ergänzen das bewährte Sortiment. Ein wichtiges Auswahlkriterium ist die Platzfestigkeit.
Neue Kirschensorten ergänzen das bewährte Sortiment. Ein wichtiges Auswahlkriterium ist die Platzfestigkeit. Werner-Gnann
Der Kirschenanbau boomt. Ob das allerdings auch in zehn Jahren noch so ist, ließ Ute Ellwein offen. Die Versuchsleiterin am LTZ Augustenberg informierte in Langenargen über neue Trends im Anbau. Die Suche nach anderen Unterlagen brachte allerdings eher ernüchternde Ergebnisse. „Gisela 5 ist eine Bank, was Baumausfall und Ertragssicherheit betrifft und wird vorerst Standardunterlage bleiben“, zog sie ein erstes Fazit. Mit im Test waren unter anderem Gisela 3, Gisela 6 und Piku 4. Letztere zeigte einen starken Wuchs und Ausläuferbildung. Sie brachte zwar die größten Früchte, lieferte aber die schwächsten Erträge. „Da starkwachsende Bäume viel Arbeit bedeuten, hat sich das für uns erledigt“, meinte Ellwein. Die...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.