Stabiles Netz dank Biomasse
"Erneuerbarer Strom - stabiles Netz dank Biomasse" lautet der Titel eines Forums, das am 28. März ab 9:30 Uhr im Straubinger Herzogschloss veranstaltet wird. C.A.R.M.E.N., die bayerische Koordinierungsstelle für Nachwachsende Rohstoffe, lädt hierzu Land- und Forstwirte sowie alle fachlich Interessierten ein.
- Veröffentlicht am
Für eine kontinuierliche Stromversorgung ist eine stabile Netzfrequenz erforderlich. Netzfrequenzschwankungen können entstehen, wenn der Energiebedarf plötzlich zunimmt oder das Energieangebot schnell abnimmt, beispielsweise beim Einschalten einer leistungsstarken Maschine in einer Fabrik oder beim Ausfall eines Kraftwerks in der näheren Umgebung. Doch auch die Bereitstellung von Strom durch regenerative Energiequellen wie Sonne und Wind, mit ihren tages- und jahreszeitlich unterschiedlichen Beiträgen zur Stromerzeugung, können Schwankungen in der Netzfrequenz verursachen. Die Strombereitstellung durch Biomasse, wie in Biogasanlagen oder Heizwerken mit kombinierter Stromerzeugung, kann hier ausgleichend wirken. Biomasse ist die einzige...