Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Deutsche Landwirte bauen weniger Gemüse an

Frisches Obst und Gemüse aus heimischer Erzeugung glänzen mit vielen Vorzügen - doch die Gemüseerzeuger in Deutschland haben dem Gemüseanbau im Freiland in 2010 weniger Flächen gewidmet als im Jahr zuvor, berichtet der Landvolk-Pressedienst. So hat das Statistische Bundesamt für 2010 eine Gemüseanbaufläche von insgesamt 106.200 Hektar (ha) ermittelt, das waren gut vier Prozent weniger als im Jahr zuvor.
Veröffentlicht am
Ein Teil dieses Rückgangs ist jedoch methodisch bedingt, da die Mindesterfassungsgrenze angehoben wurde. Das heißt, dass kleine Betriebe nicht mehr in der Statistik auftauchen und die Erhebungsergebnisse damit nur eingeschränkt vergleichbar sind. Auch 2010 dominierte der Spargel mit insgesamt 18.794 ha im Ertrag das Anbauspektrum, gefolgt von Möhren mit 10.367 ha. Während jedoch die Anbaufläche von Spargel um rund drei Prozent gewachsen ist, verkleinerte sich die Möhrenfläche geringfügig um ein Prozent. Speisezwiebeln wuchsen bundesweit auf 8.762 ha, was ein Flächenplus von rund zwei Prozent bedeutete. Um den gleichen Prozentsatz schrumpften die Anbauflächen der beliebtesten Kohlarten, und zwar von Weißkohl auf 6.130 ha und von Blumenkohl...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.