Den Flächenverbrauch reduzieren
Allein in Deutschland beträgt der Flächenverbrauch für Siedlungen oder Straßenbau täglich rund 110 Hektar. Um den Landverbrauch zu reduzieren und neue Formen der Landnutzung zu entwickeln, hat die Europäische Union mit Partnern in sechs Ländern Pilotprojekte unter dem Titel "Circular Flow Land Use Management”, kurz "CircUse" ins Leben gerufen.
- Veröffentlicht am
Partner für ein deutsches Pilotprojekt sind u. a. das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) sowie das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG). Die aktuellen Zahlen zum Flächenverbrauch sind vom Nachhaltigkeitsziel der Bundesregierung (30 Hektar pro Tag ab 2020) weit entfernt. Die flächenhafte Inanspruchnahme des Bodens oder der Fläche erfolgt zunehmend auf dem Lande. Dabei existieren im Siedlungsbestand eine hohe Anzahl an Brachflächen und ungenutzter Gebäude. Solche Flächen bieten ein großes Potenzial zur Revitalisierung, bevor neues Land in Anspruch genommen wird. Die Pilotprojekte sollen einen strategischen Ansatz zum verbesserten Landmanagement entwickeln. In Sachsen werden vor...
