Höherer Schneckenkorneinsatz bei Winterkulturen
In Deutschland wurde im vergangenen Jahr mehr Schneckenkorn in den Winterkulturen als im Jahr 2009 eingesetzt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Kleffmann Group, einem führenden Agrarmarktforschungsinstitut, unter rund 3.400 Landwirten. Insbesondere beim Winterraps wurden intensive Behandlungen zum Schutz vor Nacktschnecken durchgeführt.
- Veröffentlicht am
Ein Grund für den erhöhten Einsatz von Molluskiziden in Winterkulturen war die nasskalte Witterung im Herbst 2010, die eine Verbreitung von Nacktschnecken begünstigte. Insgesamt wurden in Deutschland zehn Prozent der landwirtschaftlichen Nutzungsflächen mit Winterraps- und Getreidebeständen mit Schneckenkorn behandelt - im Jahr 2009 waren es noch acht Prozent. Dies entspricht einer mehr behandelten Anbaufläche von 122.700 Hektar bundesweit. Mit Ausnahme von Niedersachsen und Baden-Württemberg konnte in allen Bundesländern ein gesteigerter Einsatz von Schneckenkornprodukten ausgemacht werden. Dabei zeigten sich die deutlichsten Steigerungen in Mecklenburg-Vorpommern sowie in Thüringen. So wurden in ersterem in 2010 insgesamt 42.400 Hektar...