Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Wurzelschnitt bremst den Wuchs

Stark wachsende Apfel- und Birnenanlagen bringen nur geringe oder zumindest unregelmäßige Erträge. Wer die Möglichkeiten des Schnitts oder der Erziehung sowie chemische Maßnahmen ausgeschöpft hat, der hat noch ein Ass im Ärmel: den Wurzelschnitt.

Veröffentlicht am
Wurzelschnittgeräte mit schrägem statt geradem Messer zeigen eine deutlich stärkere Wirkung.
Wurzelschnittgeräte mit schrägem statt geradem Messer zeigen eine deutlich stärkere Wirkung.Schielin
Beim Wurzelschnitt wird ein Messer in den Boden geschoben, das seitlich, schräg oder auch unten am Wurzelraum vorbeigeführt wird. Dieses entfernt einen Teil der Seitenwurzeln, beim schrägen Messer auch die nach unten wachsenden Wurzeln. Damit verringert sich die Wasser- und Nährstoffaufnahme, die Reservestoffe der betroffenen Wurzeln fehlen und die von den Blättern produzierten Assimilate stehen vermehrt für die Blütenbildung zur Verfügung. Dies bremst das vegetative Wachstum, die Bäume werden fruchtbarer. Eine hohe Fruchtbarkeit führt am effektivsten zu regelmäßigen und hohen Erträgen. Sie muss daher oberstes Ziel sein. Boden muss gut befahrbar sein Die Maßnahme wird in der Regel in der Winterruhe durchgeführt, sofern es die...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.