Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kraftstoffverbrauch in der Landwirtschaft: 400 Millionen Liter sparen?

Zur Strategie der Bundesregierung für eine gesicherte Energieversorgung zählt auch ein sparsamer Umgang mit den endlichen Ressourcen fossiler Energie. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat nun erstmals einen Bericht zu Kraftstoffbedarf und Kraftrstoffeinsparpotenzialen in der pflanzlichen Erzeugung verfasst. Mit konservierender Bodenbearbeitung könnten 40 bis 45 Prozent des Kraftstoffverbrauches im Ackerbau eingespart werden.

Veröffentlicht am
Die BLE verglich mögliche Einsparpotenziale von Kraftstoff in der pflanzlichen Erzeugung anhand verschiedener Anbauverfahren: „wendend“ (mit Pflug), „nicht wendend“ (mit konservierender Bodenbearbeitung) und „Direktsaat“ (ohne Bodenbearbeitung). Die Berechnungsgrundlage bildeten die Anbauflächen der Feldfrüchte aus der amtlichen Statistik für das Jahr 2007 sowie Kalkulationsdaten des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL). Kraftstoffeinsparung durch konservierende Bodenbearbeitung Gegenüber dem Pflügen können mit tiefer konservierender Bodenbearbeitung nur fünf bis sechs Prozent eingespart werden. Mit flacher bis sehr flacher Bodenbearbeitung ist der Kraftstoffverbrauch jedoch um 20 bis 45 Prozent reduzierbar....
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.