Wann wird Stickstoff im Boden verlagert?
Wie viel Stickstoff (N) ist in den Wintermonaten tatsächlich verlagert worden? Dies wird auf vielen Betrieben im Frühjahr diskutiert, wenn erste Nmin-Werte von Referenzflächen vorliegen. Wann überhaupt nennenswerte N-Auswaschung stattfindet und wie sie verhindert werden kann, erläutert der folgende Beitrag.
- Veröffentlicht am

N-Verlagerung findet über Winter statt Verlagerung findet statt, wenn die Wasserspeicherkapazität des Bodens überschritten wird und die Pflanzen gleichzeitig kaum N aufnehmen: Sickerwasser wird gebildet. Dies passiert normalerweise nur in den Wintermonaten, wenn Vegetationsruhe herrscht. Die Wasserspeicherkapazität ist abhängig von der Bodenart: auf leichten Standorten ist das Maximum schneller erreicht, als auf schweren Böden. Bei Überschreitung kommt es bei Niederschlägen zu einem abwärts gerichteten Wasserstrom. Nicht genutztes Nitrat kann so in tiefere Bodenschichten verlagert werden, ein Eintrag ins Grundwasser kann erfolgen. Wichtig ist daher, hohe N-Restmengen im Herbst in den Böden zu vermeiden, die verlagert werden können. Kaum...

