Frühkartoffeln: Optimierung der Luftverteilung bei der Wagentrocknung
Speisefrühkartoffeln werden direkt nach der Ernte vermarktet. Zur Verringerung des Fäulnisrisikos der gewaschenen und abgepackten Kartoffeln fordern die Vermarktungspartner eine Abtrocknung des schalenfesten Erntegutes vor der Anlieferung. In der Praxis werden dafür zumeist landwirtschaftliche Anhänger mit einer Belüftungseinrichtung genutzt.
- Veröffentlicht am
Einsatzbedingungen Für eine effektive Abtrocknungsbelüftung der erntefrischen Knollen muss kältere Luft mit einer möglichst großen Temperaturdifferenz zu den Kartoffeln zur Verfügung stehen. Diese Temperaturverhältnisse sind während der Nacht- und Morgenstunden leichter zu erreichen als am Tag. In diesen Zeiten sind jedoch die Lärmimmissionen der Ventilatoren besonders zu beachten. Partien mit losschaligen Knollen dürfen nicht vorgetrocknet werden, da sich die losschaligen Stellen nach kurzer Zeit braun färben und die Vermarktung der Kartoffeln einschränken oder ganz ausschließen. Schlechte Luftverteilung in der Praxis Zur Abtrocknungsbelüftung werden landwirtschaftliche Anhänger mit einem perforierten Doppelboden, speziellen...