Bioäpfel mit guten Absatzchancen
Bio-Äpfel haben in den letzten Jahren stetig zugelegt. Mittlerweile findet sie der Verbraucher in fast jedem Supermarkt. Laut Bioland haben Qualitätsware und deutsche Herkünfte dabei gute Absatzchancen.
- Veröffentlicht am

Aktuell wird der Bedarf an Bio-Äpfeln etwa zu 70 Prozent aus heimischem Anbau gedeckt, Tendenz steigend. Etwa die Hälfte der Bio-Tafeläpfel wird in Deutschland über den konventionellen Lebensmittelhandel abgesetzt. Gut ein Viertel davon geht alleine über den Discount. Die Qualitätsanforderungen sind hoch; der Handel fordert einwandfreie Ware ohne Schalenfehler und Flecken. Daneben sind die Einheitlichkeit und Festigkeit der Früchte wichtig. Ebenfalls Voraussetzung ist Verbandsware, auch wenn der Handel diese oft nicht als solche auszeichnet. Potenziale sehen Händler insbesondere im Discount und übrigen Lebensmitteleinzelhandel sowie begrenzt im Naturkosthandel. Generell ist eine zunehmende Präferenz für heimische Bio-Äpfel wahrzunehmen.