Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Schorfbekämpfung mit allen Mitteln

Die Schorfbekämpfung wird immer schwieriger. Der Infektionsdruck steigt, die Toleranzen im Handel werden geringer und der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln schwieriger, sei es durch Zulassungsbeschränkungen oder Minderwirkungen. Zur Bekämpfung der Pilzerkrankung sollten daher sämtliche begleitenden Maßnahmen ausgenutzt werden.

Veröffentlicht am
Apfelanlage mit Nachtrieb: Konsequenter Schutz gegen Schorf ist eine Daueraufgabe.
Apfelanlage mit Nachtrieb: Konsequenter Schutz gegen Schorf ist eine Daueraufgabe.Schielin
Der Pilz überwintert vor allem auf dem Falllaub sowie an den Bäumen selbst. Im Frühjahr reifen auf dem Falllaub die Ascosporen, die je nach Temperatur und Feuchtigkeit ausgestoßen werden. Der Beginn des Ausstoßes erfolgt in etwa zur Forsythienblüte. Ascosporen werden hauptsächlich tagsüber ausgestoßen. Am Baum kann Pilzmycel überwintern, das schon im Frühjahr Konidien produziert. Letzte Ascosporen bis Mitte Juni Gefährdet sind vor allem grüne Pflanzenteile und damit im Wesentlichen die Blätter. Aber auch Kelchblätter können beim Aufbrechen der Knospen infiziert werden. Die Spore bildet einen Keimschlauch, der unter die Cuticula dringt und dort nicht mehr zu bekämpfen ist. Nach zehn bis 20 Tagen werden die Infektionen als Schorfflecken...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.