Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Die Trocknungskosten niedrig halten

Maßgeblich für die Wirtschaftlichkeit des Körnermaisanbaus ist die Höhe der Trocknungskosten. Umso wichtiger ist es, bei der Sortenwahl neben dem Ertrag auch die Erntefeuchte zu berücksichtigen. Helmut Häs vom Landratsamt Offenburg und Georg Kansy vom Regierungspräsidium Freiburg stellen die Ergebnisse eines Versuchs zum Abfreifeverhalten verschiedener Körnermaissorten vor.
Veröffentlicht am
Der Körnermaisanbau ist und bleibt durch hohe Trocknungskosten belastet. Gesunde Maiskörner mit einer möglichst geringen Kornfeuchte zu ernten, gelingt am sichersten mit frühen Sorten. Aber auch spätere, ertragsstarke Zahnmaissorten überraschen nicht selten mit schneller Wasserabgabe in der Abreife. Sorten mit gutem „dry -down“-Verhalten sind für die Sortenentscheidung von besonderem Interesse. Je niedriger der Maispreis ist, desto mehr verringern hohe Trocknungskosten eine mögliche Rendite. Aber auch bei höheren Maispreisen bleibt das Thema Abreifeverhalten wirtschaftlich bedeutsam. Seit 2006 wird in Orschweier-Mahlberg auf dem Zentralen Versuchsfeld das Abreifeverhalten von insgesamt 21 Körnermaissorten untersucht. Die Abb....
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.