Prognosesystem für Getreidekrankheiten
Für viele Praktiker sind die Prognosesysteme von Syngenta Agro wichtige Entscheidungshilfen für eine effiziente Fungizidstrategie geworden. Die seit 2001 etablierten Informationssysteme werden ab April 2007 von dem neuen Service Getreide Aktuell abgelöst. Getreide Aktuell ist das Resultat einer konsequenten Weiterentwicklung der bewährten Services.
- Veröffentlicht am
Aus regionalspezifischen Messwerten von über 300 Wetterstationen und den Boniturergebnissen erstellt Syngenta wöchentlich eine Prognose zum Befall der wichtigsten Pilzkrankheiten an Weizen und Gerste. Einmalig an Getreide Aktuell ist das flächendeckende Beobachtungsnetz in ganz Deutschland. Mehr als 350 Praktiker verfolgen den Krankheitsbefall auf über 500 Flächen. Die Bonituren sind der wichtigste Bestandteil der Prognosen, da sie die Ergebnisse für einen genauen Überblick zum aktuellen Befall liefern. Jede Prognose ist nur so gut wie die Wetterdaten, die ihr zugrunde liegen. Erstes Prognosemodell für Ramularia Zudem hat Syngenta das deutschlandweit erste Prognosemodell für die Blattfleckenkrankheit Ramularia an Gerste entwickelt. Die...

