Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Was Drahtwürmer nicht mögen

Drahtwürmer verursachen immer wieder erhebliche Schäden an Kulturpflanzen. Wie die Schäden zu verhindern sind, untersuchte ein Forscherteam unter Leitung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Es zeigte sich, dass zwischen die Spargeldämme als Fangpflanzen ausgesäter Gelbsenf die Fraßschäden der Drahtwürmer um bis zu 16,4 Prozent gegenüber Parzellen ohne Untersaat reduzierte.
Veröffentlicht am
Ähnliche Ergebnisse erzielten österreichische Wissenschaftler in ihrem Drahtwurmprojekt. Durch die Ansaat von Streifen aus Buchweizen, Weizen oder einem Gemisch aus Gartenbohne, Lupine, Buchweizen, Senf, Weizen und Raygras verringerten sich die Drahtwurmschäden an Maispflanzen. Keine Wirkung zeigte dagegen in beiden Projekten ein insektenschädigendes Pilzpräparat. In den Versuchen der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen verhinderten auch der Einsatz verschiedenfarbiger Folien in Spargel, die Ausbringung von Kompost, Pferdemist und Pflanzenstärkungsmitteln und der Anbau von Zwischenfrüchten einen Drahtwurmbefall nicht. Die häufiger im konventionellen Anbau empfohlene Anwendung von Kalkstickstoff hatte auf den österreichischen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.