Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Stängelrüssler und Rapsglanzkäfer sind unterwegs

Mit den steigenden Temperaturen werden auch die Rapsschädlinge aktiv.
Der Große Rapsstängelrüssler hat die geringsten Temperaturansprüche (10°C) und legt nach einem Reifungsfraß seine Eier direkt in die Pflanze ab. Die geschlüpften Larven ernähren sich vom Stängelmark. Der Raps reagiert mit starken Verkrümmungen.

Veröffentlicht am
Schaden des Rapsstängelrüsslers
Schaden des RapsstängelrüsslersSyngenta
Der Stängelrüssler ist der wichtigste Schädling im Raps und kann enorme Schäden von ca. 6 dt/ha verursachen. Eine termingerechte Bekämpfung mit 75 ml/ha Karate Zeon zeigt sich oft als die wichtigste Insektizidmaßnahme im Raps. Ab 15 °C beginnt auch der Rapsglanzkäfer die Bestände zu besiedeln. Die Weibchen ernähren sich zunächst von Rapspollen. Dazu bohren sie die noch geschlossenen Knospen an und legen Eier ab. Die Knospen vergilben, trockenen ein und fallen später ab. Die zunehmende Resistenz des Käfers gegenüber Pyrethroiden und nachlassende Wirkung anderer Wirkstoffgruppen machen einen Wirkstoffwechsel notwendig. Mit der Genehmigung (§11.2) für Plenum 50 WG gegen den Rapsglanzkäfer steht ein Wirkstoff (Pymetrozin) als neuer Baustein...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.