Neue Bioenergie-Förderschwerpunkte
Neun Millionen Euro aus dem Energie- und Klimafonds (EKF) stehen in diesem Jahr für Forschung und Entwicklung im Bioenergie-Bereich zur Verfügung. Das BMELV wirbt deshalb ab sofort Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zu fünf neuen Themen ein. Sie ergänzen die bereits bestehenden Schwerpunkte, die im Rahmen des Förderprogramms Nachwachsende Rohstoffe des BMELV gefördert werden.
- Veröffentlicht am
Für die neuen Förderschwerpunkte gibt es keine Einreichungsfrist, sie bestehen bis auf weiteres. Projektskizzen sind an die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) zu richten, die den Bioenergiebereich des EKF als Projektträger des BMELV betreut. Folgende Schwerpunkte sind förderfähig: Züchtung zur Anpassung von Energiepflanzen an den KlimawandelIntelligente Lösungen zur kombinierten Nutzung von Bioenergie und anderen erneuerbaren EnergienEffizienzsteigerung für dezentrale Bioenergie-NutzungskonzepteEntwicklung von Konversionsrouten zur Bereitstellung von Energieträgern aus nachwachsenden Rohstoffen mittels AlgenEffizienzsteigerung, Reduzierung von Treibhausgasemissionen und innovative Produktionsverfahren im Bereich Biokraftstoffe...
