Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gefahrlos weiden auf Pferdekoppeln

Wer kennt sie nicht, die täglichen Warnmeldungen von entlaufenen Pferden im Rundfunk. Das Frühjahr ist die Zeit, in der Zäune von Koppeln und Weiden in Ordnung zu bringen sind für eine sichere und gefahrlose Weidezeit. Der nachfolgende Beitrag gibt einen Überblick, worauf zu achten ist.

Veröffentlicht am
Ein stabiler Zaun und ausreichend Futter bringen die größte Hütesicherheit auf der Pferdekoppel.
Ein stabiler Zaun und ausreichend Futter bringen die größte Hütesicherheit auf der Pferdekoppel.Werner-Gnann
Ausreichend Futter und ein stabiler Zaun bringen die größte Hütesicherheit. So sagt es eine alte Praktikerregel. Doch was ist ein stabiler oder hütesicherer Zaun für Pferdekoppeln? In der Vergangenheit war die Rechtssprechung in Bezug auf ausgebrochene Pferde recht unterschiedlich. Während ein Gericht eine Zaunhöhe von 120 cm als ausreichend ansah, stufte ein anderes Gericht bei ähnlichen Pferden diese Höhe als nicht genügend ein. Verschiedene Gerichte – verschiedene Urteile. Neue Leitlinien liefern die Basis Bei den bisherigen Bemühungen einheitliche Beratungs- und Entscheidungsgrundlagen für die Ausführung von Weidezäunen zu schaffen, hat man sich an verschiedensten Beratungsunterlagen der staatlichen Stellen oder des...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.