Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Wissen was wächst

Fehlentwicklungen in Wiesen vor dem ersten Schnitt zu erkennen, um danach Maßnahmen zur Ertrags- und Qualitätsverbesserung zu treffen, war Ziel eines Grünland-Workshops. Veranstaltet wurde er vom Landwirtschaftsamt Ravensburg auf dem Zentralen Versuchsfeld unweit von Kißlegg.

Veröffentlicht am
Nur wer den Pflanzenbestand seines Grünlands kennt, kann ihn durch regelmäßige Nachsaat dauerhaft verbessern.
Nur wer den Pflanzenbestand seines Grünlands kennt, kann ihn durch regelmäßige Nachsaat dauerhaft verbessern. Werner-Gnann
Ist das nun Gemeine Rispe oder Deutsches Weidelgras? Wer die Frage von Grünlandberater Franz Schönberger beantworten will, muss den Pflanzenbestand genauer beäugen. Vor dem ersten Schnitt unterscheiden sich die beiden Gräser nicht auf den ersten Blick. Gräserkenntnisse sind also gefragt, will man einen Bestand beurteilen. Während sich das Leitgras des Grünlands horstbildend, glänzend, dunkel und mit rötlichem Fuß am Triebgrund zeigt, treibt die Gemeine Rispe oberirdische Ausläufer und ist vor allem an ihrem langen spitzen Blatthäutchen zu erkennen. „Die Gemeine Rispe streckt die Zunge raus“, bemüht Dr. Enno Pahmeyer vom Landwirtschaftsamt einen bildlichen Vergleich, mit Hilfe dessen sich ein Merkmal besser einprägt. Reißt man...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.