Bayer CropScience eröffnet Saatgut-Forschungslabor in Singapur
Bayer CropScience hat in Singapur ein erweitertes Saatgut-Forschungslabor eröffnet. Dort sollen neue Sorten und Hybride entwickelt werden, die sich durch hohe Erträge und gute Qualität auszeichnen. Bayer CropScience investiert in den nächsten fünf Jahren rund 20 Millionen Euro in das neue Forschungslabor, in dem modernste Technologien wie die DNA-Markeranalyse und die molekulare Züchtung zum Einsatz kommen.
- Veröffentlicht am
Die Forscher des neuen Labors werden innovative Pflanzeneigenschaften in Raps, Mais, Baumwolle, Weizen, Soja und Reis untersuchen. Dazu gehören zum einen agronomische Eigenschaften wie neuartige Wirkmechanismen oder verbesserte Resistenzen gegen Krankheiten, Schädlinge oder Umwelteinflüsse. Zum anderen wird das Augenmerk auf Qualitätsmerkmale der Pflanzen gerichtet sein, wie beispielsweise bessere Lagerfähigkeit und Kornqualität, leichtere Verarbeitung, besseres Nährwertprofil, verbesserte Kocheigenschaften oder eine höhere Faserqualität bei Baumwolle. Ein weiteres Schwerpunktgebiet ist die Pflanzenpathologie mit dem Ziel, Krankheiten besser bekämpfen zu können. Die molekulare Züchtung macht es möglich, hochwertiges, wettbewerbsfähiges...
