Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Keine Angst vor der Arbeitnehmerfreizügigkeit

Der Deutsche Bauernverband (DBV) geht davon aus, dass in 2011 ausreichend Saisonarbeitskräfte für die Landwirtschaft zur Verfügung stehen. Eine Gefährdung der Ernte von Obst und Gemüse, wie in den Jahren der künstlichen Verknappung der Saisonarbeitskräfte durch zu restriktive politische Vorgaben, werde es nicht geben.

Veröffentlicht am
Seit 1. Mai 2011 können Bürger aus den acht EU-Ländern Estland, Lettland, Litauen, Polen, Slowakische Republik, Slowenien, Tschechische Republik und Ungarn ohne Arbeitserlaubnis in Deutschland arbeiten. Für Bürger aus Rumänien und Bulgarien gilt grundsätzlich weiterhin ein Arbeitsverbot in Deutschland, aufgrund bilateraler Regelungen jedoch nicht für den Bereich Landwirtschaft. Arbeitskräfte aus diesen Ländern können die Bauern weiterhin über die Bundesagentur für Arbeit wie in den vergangenen Jahren anfordern. Das gilt auch für Kroatien als Drittstaat. Das Risiko, dass Saisonarbeitskräfte vor allem aus Polen in anderen Branchen in Deutschland tätig werden und damit für die Landwirtschaft nicht mehr zur Verfügung stehen, sieht der DBV...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.