Weniger Rückstande aus Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln
Die Zahl der Lebensmittel, in denen unzulässig hohe Rückstände an Pflanzenschutzmitteln nachgewiesen werden, nimmt kontinuierlich ab. Im Jahr 2009 hat die Quote der Beanstandungen in der Europäischen Union erstmals ein einheitlich niedriges Niveau erreicht. Dies ist das zentrale Ergebnis der "Nationalen Berichterstattung Pflanzenschutzrückstände" vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL).
- Veröffentlicht am
Im Jahr 2009 wurde in 1,6 Prozent der untersuchten Erzeugnisse deutscher Herkunft eine Überschreitung des geltenden Rückstandshöchstgehaltes festgestellt. Der positive Trend der Vorjahre setzte sich damit weiter fort. Im Jahr 2007 hatten die Untersuchungsämter noch in 2,7 Prozent der Proben Überschreitungen der Höchstmengen gemessen, im Jahr 2008 in 1,9 Prozent der Proben. Noch deutlicher zeigte sich diese Entwicklung bei Lebensmitteln aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU). Während hier im Jahr 2007 noch bei 5 Prozent der untersuchten Proben Überschreitungen der Rückstandshöchstgehalte auftraten, ging dieser Anteil 2008 auf 3 Prozent und 2009 schließlich auf 1,5 Prozent zurück. Auch die Situation bei Erzeugnissen aus...