Kosubstrate für die Biogasanlage: Alternativen zum Energiemais
Derzeit wird verstärkt nach Alternativen und Ergänzungen zu Energiemais in der Biogas-Fruchtfolge gesucht. Kerstin Stolzenburg vom LTZ Augustenberg stellt Versuchsergebnisse zu Biogassubstraten vor, die den Anforderungen an einen wirtschaftlichen, aber auch umweltgerechten Anbau entsprechen.
- Veröffentlicht am
Die Einführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und seine Novellierungen haben in den letzten Jahren zu einem verstärkten Neu- und Ausbau von Biogasanlagen geführt. Deutschlandweit werden derzeit nach Angaben der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) bereits 4670 Anlagen mit einer installierten elektrischen Leistung von insgesamt 1724 MW betrieben, die insgesamt rund 11 % des Stroms aus regenerativen Energien produzierten. In Baden-Württemberg hat sich die Zahl der Anlagen seit 2004 mehr als verdoppelt und beträgt derzeit 709; die installierte elektrische Leistung stieg auf etwa 203 MW bei einer durchschnittlichen Leistung von 286 kW je Anlage (Abb. 8). An diese rasante Entwicklung im technischen Bereich ist eine deutliche...