Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mais trotzt der Trockenheit

Der Wachstumsstand der Maisflächen ist in Deutschland zurzeit unterschiedlich. Die jungen Pflanzen haben jedoch im Vergleich zu anderen Feldfrüchten die lange Trockenphase und örtliche Nachtfröste bisher relativ gut überstanden. Das ist das Ergebnis einer Rundfrage des Deutschen Maiskomitees (DMK) unter Züchtern, Saatguthandel und Mitgliedern der Offizialberatung in den wichtigen Anbauregionen.

Veröffentlicht am
Das Maissaatgut kam in diesem Frühjahr überall pünktlich in den Boden. In Teilen Baden-Württembergs begann die Aussaat sogar bereits in den letzten März-Tagen, was letztlich kaum Vorteile gebracht haben soll. Die Hauptaussaatzeit lag fast überall zwischen dem 10. und 20. April. Die bestellten Flächen sind durchweg zügig aufgelaufen. Begrenzte Frostschäden sind vornehmlich in den Beständen zu beobachten gewesen, die etwa um den 10. bis 12. April ausgesät worden waren. Betroffen waren im Süden vornehmlich der Bodenseeraum, im Nordwesten der Raum um Bremervörde und im Osten Teile Sachsens und Mecklenburg-Vorpommerns. Überwiegend ist jedoch der Vegetationskegel der Pflanzen erhalten geblieben, so dass berechtigte Hoffnungen auf Erholung der...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.