Gemeinsam gegen den Hunger
Die K+S KALI GmbH, die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und das Internationale Kartoffelforschungszentrum CIP wollen zukünftig stärker zusammenarbeiten. Ziel der Kooperation sind Aktivitäten zur Ernährungssicherung, zur Entwicklung der ländlichen Räume sowie zur Bekämpfung der Armut. Im Mittelpunkt der Forschung steht die Nährstoffversorgung der Kartoffel, die weltweit das viertwichtigste Grundnahrungsmittel ist.
- Veröffentlicht am

„Wir müssen mehr Grundnahrungsmittel erzeugen, nur so können wir die Ernährung der Weltbevölkerung sichern. Bodenfruchtbarkeit und Pflanzenernährung sind dafür zwei Schlüsselkomponenten. Sie zu verbessern ist eine Herausforderung, der wir uns stellen müssen. Der heutige Tag ist ein wichtiger Schritt auf diesem Weg“, sagt Dr. Pamela Anderson. Sie ist Generaldirektorin des Internationalen Kartoffelforschungszentrums CIP und damit eine der drei Parteien, die am 16. Mai in der Kristallgrotte des Erlebnisbergwerks Merkers ihre künftige enge Zusammenarbeit in der Agrarforschung mit der Unterzeichnung eines „Letter of Intent“ besiegelt haben. Die anderen beiden Partner sind die K+S KALI GmbH und die Deutsche Gesellschaft für Internationale...
