Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Die Effizienz der Spätgabe verbessern

Um eine hohe N-Effizienz der Ährengabe zu erreichen sollte die Spätgabe gerade bei Trockenheit zu einem frühen Termin ausgebracht werden (BBCH 37-41). Nitrathaltige N-Dünger wie z.B. KAS haben eine hohe N-Effizienz und ein geringes Verlustrisiko und können daher auch bei Trockenheit sicher wirken.
Veröffentlicht am
www.effizientduengen.de
Langjährige Versuche zeigen, dass sich das jährliche Ertragsoptimum und der ökonomische N-Aufwand im Winterweizenanbau meistens unterscheiden. Vor allem die N-Spätdüngung wirkt sich deutlich auf Ertrag oder N-Bilanz aus. Zum Beispiel schwankten die N-Optima zu Winterweizen auf Versuchsstandorten in Sachsen (Löss-Standorte) im abgelaufenen Jahrzehnt zwischen 81 und 213 kg N/ha (nach Albert 2011). Der dabei erzielte Kornertrag lag zwischen 65 und 105 dt/ha, bei einem N-Düngeraufwand zwischen 1,0 kg N bis 2,4 kg N/dt Kornertrag in den einzelnen Anbaujahren. Verlauf der N-Aufnahme Bis zur vollständigen Bildung des Fahnenblattes (BBCH 39/41) nimmt der Winterweizen 2/3 seines Gesamt-N-Bedarfes auf (Abb.1). Das letzte Drittel wird bis zur Blüte...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.