Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Vegetationsperiode 2011 – eine erste Zwischenbilanz

Auf dem Versuchsfeld in Dethlingen blühen fast alle 30 Stärkesorten eines von der FNR geförderten Gemeinschaftsprojektes zur Untersuchung der Trockenstresstoleranz. Ein guter Anlass, um die bisherigen Beobachtungen in der aktuellen Vegetationsperiode noch einmal zusammen zu fassen.

Veröffentlicht am
Ein Teil der Pflanzkartoffeln konnte im letzten Herbst erst relativ spät und unter feuchten Bodenverhältnissen gerodet werden. Der lang anhaltende Winter hat dann aber eine verlustarme Lagerung und die Qualitätserhaltung unterstützt. Aufgang Die zumeist unterdurchschnittlichen Frühjahrsniederschläge ermöglichten auf vielen Standorten einen früheren Legestart in einen garen Boden. Gemeinsam mit den höheren Temperaturen kam es zu einem zügigen Aufgang, so dass bereits nach 4 Wochen ein Großteil der Pflanzen aufgelaufen war. Diese vergleichsweise hohen Temperaturen hatten zur Folge, dass der Knollenansatz bei vielen Sorten geringer ist als in Jahren mit einem kühlen Frühjahr, wie 2010. Das schnelle Keimwachstum bot aber auch dem Rhizoctonia...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.