Aktueller Pflanzenschutzhinweis: Jakobskreuzkraut entfernen
Auf nicht genutzten bzw. nicht gepflegten Flächen blüht jetzt das Jakobskreuzkraut. Diese gelb blühende Pflanze ist sehr giftig für Pferde. Sie kann sich mit ihrer überreichlichen Samenbildung schnell ausbreiten. Deswegen sollten die Pflanzen z. B. an Straßenrändern vor der Samenbildung ausgerissen und entsorgt werden. Eine Kompostierung ist nicht ratsam.
Zu beachten ist die Verwechslungsmöglichkeit mit weiteren z. Zt. gelb blühenden Pflanzen: Rainfarn, Johanniskraut, Wiesenpippau.
Auf Wiesen und Weiden kann die Pflanze mit Herbiziden bekämpft werden. Zum Zeitpunkt des Rosettenstadiums, kurz bevor der Stängel geschoben wird, kann z.B. mit dem Mittel Simplex ein guter Bekämpfungserfolg erzielt werden. Bei einem Einsatz dieses Mittels müssen besondere Auflagen beachtet werden u. a. über die Verwertung von Gülle, Jauche oder Mist von Tieren, die Futter von behandelten Flächen erhalten haben.
- Veröffentlicht am
