Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Schneller Kirschen ernten

Das Interesse am Anbau von Süßkirschen wächst. Damit taucht die Frage nach einem möglichst rationellen Anbau auf, ohne Abstriche bei der Qualität und damit bei der Fruchtgröße zu machen. Am Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee (KOB) in Bavendorf stehen derzeit verschiedene Erziehungsformen im Test, deren erstmalige Beerntung Hinweise auf die Praxistauglichkeit der Anbauformen gibt.

Veröffentlicht am
Schlanke Kirschenreihen mit X-Krone, die einen Einsatz der Arbeitsbühne zur Ernte ermöglichen.
Schlanke Kirschenreihen mit X-Krone, die einen Einsatz der Arbeitsbühne zur Ernte ermöglichen.Hirrle
Kirschen zu ernten ist zeitaufwändig. Die Ernte ist somit auch der Faktor, der die Kostenseite am stärksten belastet. Auf dem Weg zu einem wirtschaftlicheren Anbau muss zwangsläufig hier angesetzt werden. „Unser Ziel ist eine möglichst hohe Pflückleistung von über 20 kg je Akh und nach ersten Auswertungen sind wir dem schon ein riesiges Stück näher gekommen“, berichtet Thomas Kininger mit Blick auf die neuen Erziehungsformen, die derzeit unter seiner Regie auf den KOB-Versuchsflächen getestet und bereits bei zwei Vorortterminen mit Praktikern diskutiert wurden. Auf dem Weg zum schlanken Kirschbaum Ein rationelleres Arbeiten setzt laut Kininger zwei Punkte voraus: Zum einen müssen Arbeitsbühnen einzusetzen sein, das heißt der...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.