Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

EU-Projekt PURE zur integrierten Produktion

Der integrierte Pflanzenschutz ist keine neue Erfindung. Schon seit vielen Jahren gilt die Maxime "so wenig wie möglich, so viel wie nötig" innerhalb einer Strategie, die alle Möglichkeiten des Pflanzenschutzes ausschöpft – von der mechanischen Bekämpfung über den Einsatz von Nützlingen bis hin zum chemischen Pflanzenschutz. Anfang Mai startete nun ein vierjähriges EU-Projekt zur Weiterentwicklung der IP.

Veröffentlicht am
Ziel ist, die jüngsten Errungenschaften neuer Technologien, Pflanzen-Schädlings-Interaktionen, boden- und landschaftsökologische Zusammenhänge sowie die Evolution der Schädlinge mit zu berücksichtigen. Daraus sollen Schlüsse gezogen werden im Hinblick auf innovative Diagnose- und Entscheidungssysteme, auf mechanische Geräte, Bio-Pflanzenschutzprodukte sowie Strategien für den biologischen Pflanzenschutz und für die Verbesserung der nachhaltigen Wirkung der Maßnahmen. Koordiniert wird das EU-Projekt vom französichen National Institute für Agricultural Research (INRA) unter Beteiligung von 14 europäischen Forschungseinrichtungen und Hochschulen, Beratungsorganisationen und Industrieunternehmen. Das Projekt wird die Anwendung innovativer...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.