Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Fruchtester bestimmen das Aroma

Der Biss in einen Apfel kann Hochgenuss oder Enttäuschung sein. Warum dies so ist, hat ein Verkostungstest erbracht: Fruchtester in einer bestimmten Kombination sind dafür verantwortlich, ob den meisten Konsumenten ine Apfel schmeckt oder nicht. Dabei ist laut einer wissenschaftlichen Untersuchung im Auftrag des Julius Kühn-Instituts (JKI) der sogenannte "Estertyp" hauptverantwortlich für den Geschmack.

Veröffentlicht am
Äpfel dieses Typs tragen ein bestimmtes Muster an Geruchsnoten in sich, die auf verschiedenen Fruchtestern beruhen. Diese Muster sind in den verschiedenen Apfelsorten genetisch festgelegt. Nun haben die Forscher in Zusammenarbeit mit italienischen Kollegen ein Gen gefunden, das für die Ausprägung des "Estertyps" verantwortlich sein soll. Die Züchtung von neuen, geschmacklich ansprechenden Apfelsorten ist normalerweise ein langwieriger Prozess. von den neuen Ergebnissen versprechen sich die Wissenschaftler eine weitaus zielgerichtetere Selektionszüchtung, denn bisher fehlte das Wissen über die etwa zwanzig Schlüsselkomponenten, die das Aroma einer Apfelsorte maßgeblich prägen.
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.