Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Birnenanbau im Alten Land

Nach den Äpfeln werden nun auch die Birnen im Alten Land geerntet. Die Qualität ist gut, betont die Landwirtschaftskammer Niedersachsen in einer Pressemitteilung. Der geschätzte Ertrag von 9000 Tonnen bewegt sich auf Vorjahresniveau. Überwiegend angebaut werden die Sorten Köstliche von Charneux, Conference und Alexander Lucas sowie die neue Sorte Condo.

 

Veröffentlicht am
Der Birnenanbau spielt in Deutschland eine untergeordnete Rolle.
Der Birnenanbau spielt in Deutschland eine untergeordnete Rolle. Werner-Gnann
Der niedersächsische Birnenanbau konzentriert sich fast ausschließlich auf die Region an der Niederelbe. Hier stehen 320 Hektar Birnen, was gut drei Prozent der knapp 10.000 ha großen Kernobstanbaufläche entspricht. Im Vergleich zu Äpfeln (88 Prozent) spielen damit Birnen nur eine untergeordnete Rolle in der Anbauplanung. Auch der Anteil an Kirschen (sechs Prozent) und Pflaumen (drei Prozent) ist eher gering. Bundesweit sind die Größenverhältnisse ähnlich. Mit gut 2000 ha, das entspricht 4,5 Prozent der deutschen Obstanbaufläche von 47.000 ha, fristen die Birnen ein Nischendasein. Die meisten wachsen in Baden-Württemberg (760 ha), Niedersachsen folgt auf Platz zwei. In Europa gelten die Südländer Italien, Spanien und Portugal als große...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.