Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Versauert Kompost den Boden?

Diese Befürchtung hört man öfter von Hobbygärtnern, aber auch von Landwirten. Sie vermuten, dass bei Anwendung von Kompost der pH-Wert einer Gartenerde oder auch eines Ackerbodens absinkt und damit deren Kalkzustand und Fruchtbarkeit verschlechtert werden. Was ist dran an dieser Vermutung? Was sagen die Fakten?
Veröffentlicht am
Umfangreiche Untersuchungen, die die Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. im Rahmen der Güte- und Qualitätssicherung an Tausenden von Kompostproben durchgeführt hat, belegen, dass sich der pH-Wert der Komposte, also das Maß für seinen Kalkzustand, im Mittel zwischen 7,0 und 7,5 bewegt. Das heißt, der pH-Wert liegt im neutralen bis schwach alkalischen Bereich. Ein weiterer Parameter, die sogenannte „basisch wirksame Substanz“, chemisch ausgedrückt als „Gehalt an Calciumoxid (CaO)“, gibt konkreter Auskunft, ob und in welchem Maße ein Kompost die Kalkversorgung von Gartenerden und Ackerböden beeinflusst. Komposte weisen nach den oben genannten Untersuchungen im Mittel Gehalte von 4 bis 5 % CaO in der Trockensubstanz auf. Oder praktischer...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.