Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Biomasse-Aschen als Dünger

Drei Jahre lang untersuchten Forscher der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock die Düngewirkung von Asche aus der Verbrennung von Biomasse. Das Forschungsprojekt wurde vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) über dessen Projektträger, die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) gefördert.

Veröffentlicht am
FNR
Hintergrund ist die Tatsache, dass der Pflanzennährstoff Phosphor (P) zu den aus ökonomischer Sicht endlichen Ressourcen gehört. Experten gehen davon aus, dass ökonomisch sinnvoll nutzbare P-Lagerstätten innerhalb der nächsten 100 Jahre erschöpft sein könnten. Biomasseaschen enthalten P und andere wertvolle Nährstoffe in relevanten Mengen, ihre Nutzung kann dazu beitragen, P-Düngemittel einzusparen und Nährstoffkreisläufe zu realisieren. In dem Vorhaben wurden Versuche mit Aschen aus der Verbrennung von Stroh, Getreide und Rapsextraktionsschrot im Labor und auf dem Feld in Rostock, Potsdam und Trenthorst / Schleswig-Holstein durchgeführt. Dabei verbesserten sich auf zwei der drei Versuchsflächen die Erträge und die P-Aufnahmen der...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.