Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Erntesituation Gemüse

Für die Obst- und Gemüsebauern sowie den gesamten Sonderkulturenbereich war das Jahr 2011 wieder durch starke Wetterextreme gekennzeichnet. Einem milden und bereits trockenen Januar und Februar folgten mit März, April und Mai viel zu trockene Monate, die auch deutlich wärmer waren als im Durchschnitt. Die Vegetation im ersten Halbjahr ist 10 bis 14 Tage vor dem langjährigen Mittel.

Veröffentlicht am
Der Gemüsemarkt 2011 war und ist gekennzeichnet durch die größte Katastrophe seit dem Reaktorunfall von Tschernobyl. Die EHEC-Krise hat über vier Wochen den Gemüsemarkt fest im Griff gehabt und die Nachwirkungen spüren wir heute noch. In der Zeit vom 26. Mai bis zum 10 Juni 2011 ist der Verkauf – aufgrund der amtlichen Verzehrswarnung vom 25. Mai 2011 – von Tomaten, Gurken und Blattsalaten fast vollständig zum erliegen gekommen. Insgesamt dürfte der Gemüsemarkt in diesem Zeitraum zur Hälfte betroffen gewesen sein. Die Schäden für die Gemüsebauern liegen um 75 Millionen Euro. Mengenmäßig ist von einer nicht vermarktbaren Menge von rund 100.000 Tonnen auszugehen. Die Gemüseanbaufläche dürfte sich nach jetziger Einschätzung im Vergleich...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.