Statistik: Spargel und Salate dominieren den Gemüseanbau in Baden-Württemberg
Im baden-württembergischen Gemüseanbau bleibt Spargel die wichtigste Gemüseart. Auf fast einem Viertel der gesamten Anbaufläche von Freilandgemüse (9 964 ha) werden nach Angaben des Statistischen Landesamtes die weißen und grünen Stangen produziert.
- Veröffentlicht am

Nach den Ergebnissen der repräsentativen Gemüseanbauerhebung 2011 blieb der Anbauumfang mit 2400 ha gegenüber dem Vorjahr unverändert. Dicht dahinter folgt die große Palette an Salaten (2207 ha), die von Feld- (640 ha) und Eissalat (434 ha) angeführt wird. Ebenso wie Eichblatt- (195 ha) oder Lollosalat (169 ha) erfreuen sie sich einer steigenden Beliebtheit. Dagegen wächst Kopfsalat zwar auf 268 ha, hat aber wie in den Vorjahren weiter an Bedeutung verloren (-5 Prozent). Nahezu unverändert präsentiert sich der Anbau von Kohlgemüse, wobei Weißkohl (560 ha), Rotkohl (181 ha) und Blumenkohl (150 ha) die wichtigsten Vertreter sind. Weitere bedeutende Kulturen im Gemüseanbau sind Möhren (669 ha), Zuckermais (671 ha) und Speisezwiebeln (390...