Maispflanzen „kaufen sich Zeit“
Junge Maispflanzen, aber auch Lupinen und Kichererbsen binden rund um ihre Wurzeln mehr Wasser als im übrigen Boden, um sich für trockenere Phasen zu rüsten. „Die Pflanzen kaufen sich gewissermaßen Zeit“, erklärte Prof. Dr. Sascha Oswald von der Universität Potsdam gegenüber dem Deutschen Maiskomitee e.V. (DMK).
- Veröffentlicht am
