Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Biodiesel herstellen unter überkritischen Bedingungen

Unter überkritischen Bedingungen Biodiesel herzustellen, das ist das Ziel des Instituts für Mikrotechnik Mainz (IMM), des Pflanzen-Energie-Zentrums Hunsrück und der Ölmühle Karl Düngenheim. Das Projekt wird seit Juli 2011 aus Mitteln des Energie- und Klimafonds der Bundesregierung über die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) gefördert. Bis Mitte 2014 soll eine Labor-Kleinanlage entwickelt und getestet werden, die bei deutlich höheren Reaktionsgeschwindigkeiten und weiteren erwarteten Vorteilen Biodiesel aus verschiedenen Pflanzenölen herstellen könnte.

Veröffentlicht am
Für die Entwicklung der Anlage, des Verfahrens und der neuartigen Katalysatortechnik ist das IMM verantwortlich. Das Pflanzen-Energie-Zentrum Hunsrück und die Ölmühle Karl Düngenheim führen Tests mit Altfetten und verschiedenen Pflanzenölen, zum Beispiel Raps-, Sonnenblumen- und Leindotteröl durch. Informationen zu den Bioenergie-Förderschwerpunkten im Energie- und Klimafonds stehen hier bereit: www.nachwachsenderohstoffe.de/projekte-foerderung/energie-und-klimafonds/. Überkritisch – das ist jener thermodynamische Zustand, den Stoffe ab einer bestimmten Konstellation von Temperatur und Druck annehmen und bei dem die Eigenschaften von Flüssigkeiten und Gasen ohne Phasentrennung ineinander übergehen. In dem jetzt gestarteten Projekt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.