Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Erdbeersorten mit Resistenz gegen Grauschimmel gesucht

Neben der Eckigen Blattfleckenkrankheit gehört Grauschimmel zu den am häufigsten auftretenden Erregern im Erdbeeranbau. Vor allem im Ökoanbau verursacht die Pilzerkrankung hohe Ertragsausfälle, da vorbeugende Maßnahmen oder Pflanzenstärkungsmittel nicht ausreichend wirken. Eine vielverpsrechende Alternative sind dagegen resistente Sorten.

Veröffentlicht am
Zu Beginn des Jahres startete ein dreijähriges Züchtungsprogramm für Erdbeeren, das im Rahmen des Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) durchgeführt wird. Ziel der Forschungsarbeit ist es, Erdbeersorten für den ökologischen Anbau zu züchten, die ausreichende Resistenzen gegen Grauschimmel und Eckige Blattfleckenkrankheit aufweisen und zudem hohe, stabile Erträge garantieren. Im ersten Schritt haben Wissenschaftler vom Julius Kühn-Institut (ZGO) in Dresden aus 40 Sorten bzw. Zuchtlinien diejenigen selektiert, die eine sehr geringe Anfälligkeit gegenüber Grauschimmel aufweisen. Dabei kristallisierten sich unter anderem die Sorten Florence, Arosa und Darselect heraus. Für den Erreger der...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.