Funktion, Kosten und Nutzen von Parallelfahrsystemen
Parallelfahrsysteme und Lenkhilfen für die Feldarbeit werden für die landwirtschaftliche Praxis immer wichtiger. Denn Parallelfahrsysteme senken die variablen Kosten und sorgen für mehr Präzision und Komfort bei der Arbeit. Doch was kostet diese Lenkunterstützung, welche verschiedenen Systeme gibt es überhaupt und wie funktionieren die einzelnen Geräte? Wann sind sie wirklich nützlich und unter welchen Voraussetzungen rechnet sich eine solche Investition?
- Veröffentlicht am
Antworten auf diese Fragen liefert die Veranstaltung "Funktion, Kosten und Nutzen von Parallelfahrsystemen", die das KTBL in Kooperation mit der Überbetrieblichen Ausbildungsstätte für Landwirtschaft und Hauswirtschaft, Schwerstedt, organisiert. Sie findet am Mittwoch, 6. Juni 2007, in Schwerstedt statt. Experten geben einen Überblick über die Parallelfahrsysteme am Markt. Praktiker berichten über ihre eigenen Erfahrungen. Firmen präsentieren verschiedene Systeme im praktischen Einsatz am Feld. Nähere Informationen zum Programm sowie Anmeldeunterlagen gibt es beim KTBL: Joachim Hüter, Tel. 06151 / 7001- 160, E-Mail: j.hueter@ktbl.de.
