Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Aktueller Pflanzenschutzhinweis: Wintergerste und Winterweizen

In durch die Trockenheit geschädigten Wintergerstenbeständen lohnen sich Fungizidmaßnahmen nicht mehr. Allenfalls in späten Lagen sind laut Auskunft des amtlichen Pflanzenschutzdienstes Behandlungen bis spätestens zum Ährenschieben noch vertretbar.

Beim Winterweizen wird noch einmal auf den Braunrost hingewiesen. Dichte Bestände und anfällige Sorten – etwa Dekan oder Cubus – sollten weiterhin kontrolliert werden, denn der Rost kann sich sehr schnell ausbreiten. Bezüglich der Fungizide beachten Sie das Merkblatt Pflanzenschutz im Ackerbau und Grünland, Tabelle 10. Falls kein Befall festgestellt wird, könnte mit der fungiziden Abschlussbehandlung gewartet werden bis zum Ährenschieben oder Blühbeginn, Witterung und Pilzinfektion lassen sich dann besser einschätzen.
Veröffentlicht am
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.