Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Prognosemodell für Phytophthora und Alternaria

Das in der Praxis seit sieben Jahren bewährte Phytophthora-Modell Weihenstephan von Syngenta wird in dieser Saison um einen weiteren Service erweitert: Zusätzlich zur laufend aktualisierten Befallssituation und zum witterungsbedingten Epidemiedruck der Kraut- und Knollenfäule (Phytophthora infestans) an Kartoffeln liefert das Prognosemodell Informationen zum Auftreten der Dürrfleckenkrankeit (Alternaria).
Veröffentlicht am
Dem Kartoffelanbauer steht somit eine weitere Entscheidungshilfe in der Optimierung seiner Spritzstrategie für die zwei wichtigsten Krankheiten an der Kartoffel zur Verfügung. Mit der Erweiterung des witterungsbasierten Prognosemodells reagiert Syngenta auf das seit mehreren Jahren verstärkte Auftreten der Dürrfleckenkrankheit. Kernelement des Phytophthora-Modells sind die Informationen aus der genauen Schaderregerüberwachung von bundesweit nahezu 300 Praxisflächen. Die Angaben zum Befallsniveau werden mit den stundengenauen Wetterdaten aus über 120 Wetterstationen verknüpft und Spritzstart sowie Spritzabstand aktuell berechnet. Die Optimierung der Spritzstrategie im Kartoffelanbau ist das Ziel des von Syngenta in Zusammenarbeit mit der...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.