Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Obstanbau in den Niederlanden weiter auf Rückzug

In den Niederlanden wird immer weniger Obst angebaut. Die Fläche nahm in diesem Jahr erneut um 246 Hektar auf 19.200 ha ab, ein Minus von 1,3 Prozent gegenüber 2010. Dies geht in erster Linie zu Lasten des Apfels, der um fünf Prozent oder 415 Hektar zurückging. Dagegen stieg die Birnenanbaufläche sowie der Anbau von Beeren an. Das ist das vorläufige Ergebnis der Landwirtschaftszählung, wie das niederländische Zentralamt für Statistik ermittelt hat.

Veröffentlicht am
Noch dominiert die Apfelanbaufläche die gesamte Anbaufläche für Obst. Aber Äpfel verlieren weiter an Boden. Mit 8300 Hektar machen Äpfel 43 Prozent der Gesamtobstfläche aus, 1992 waren dies noch 70 Prozent. Die größte Zunahme verzeichnen dagegen die Birnen. Deren Anbaufläche stieg um 208 Hektar auf nunmehr 8200 Hektar. Damit ist der Anteil von 22 Prozent im Jahr 1992 auf nunmehr fast 43 Prozent gewachsen. Birnen und Äpfel trennen damit nur noch 63 Hektar. Der Anbau von Kleinfrüchten stieg um zehn Hektar auf über 1500 Hektar. Trotz der Zunahme der Blaubeerfläche (plus 49 Hektar) gibt es beim Weichobst nur einen insgesamt moderaten Anstieg, denn im Gegenzug wurden die Flächen bei schwarzen Johannisbeeren deutlich verringert. Die...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.