Aktueller Pflanzenschutzhinweis: Winterweizen und Sommergerste
Frühe Weizenbestände befinden sich im Ährenschieben. Aufgrund der Niederschläge ist davon auszugehen, dass Neuinfektionen mit Blattkrankheiten stattfinden.
- Veröffentlicht am
Das Risiko ist umso höher, je länger die Niederschläge anhalten. Ziel muss sein: Fahnenblatt und Ähren beim Winterweizen gesund zu erhalten, betont der amtliche Pflanzenschutzdienst. Fungizidbehandlungen zum Ähren-schieben bis spätestens Blüte sind entsprechend den Ertragserwartungen empfehlenswert. In diesem Jahr sollten nach bisheriger Einschätzung wegen der besseren Dauerwirkung Mischungen aus Triazolen und Strobilurinen bevorzugt werden. Wenn eine Behandlung gegen Ährenfusarium vorgesehen ist, kann eventuell bis Stadium 61 (Blüte) gewartet werden. Beachten Sie bei der Auswahl der Mittel das Merkblatt Pflanzenschutz im Ackerbau und Grünland, Tabelle 10. Achten Sie dabei besonders auch auf die Vermeidung der Resistenzrisiken....