Feldspritzen jetzt sachgerecht einwintern
Damit die Pflanzenschutzspritze im kommenden Frühjahr auch wieder ohne Probleme ihren Ansprüchen gerecht wird, sollte sie jetzt für die Überwinterung vorbereitet werden.
Meist passieren durch falsches Überwintern schwerwiegende Schäden wie z. B. Haarrisse, poröse Schläuche und einrostende Teile. Die Bedienungsanleitung wird Sie nutzbringend unterstützen.
- Veröffentlicht am
Bei der Einwinterung sind folgende Punkte zu beachten: Für das gesamte Gerät: Das gesamte Aggregat wird innen und außen gründlich mit reichlich Wasser durch- und abgespült bzw. gereinigt. Zum gründlichen Reinigen der Außenteile eine Wasserbürste verwenden. Nicht vergessen, dass das Gerät gut austrocknen muss. Nach der Reinigung sollten die Behälter mit Frostschutzlösung gefüllt und die Pumpe eingeschaltet werden, bis bei den Düsen die Frostschutzlösung herauskommt. Dies ist ein Schutz gegen Herbstfröste, die auftreten können, bevor es zur großen Einwinterungsreinigung gekommen ist. Frostschutz hält auch alle Gummiteile weich. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Denn durch andauernde Bestrahlung können Behälter, Pumpenteile und...

