Nachwachsende Rohstoffe: Miscanthus mit vielen Talenten
Miscanthus, auch Chinaschilf oder Elefantengras genannte Pflanze mit sehr hohem Biomasseertrag, ist nach Information des 3N-Kompetenzzentrums Nachwachsende Rohstoffe in Werlte/Göttingen eine interessante Option für die Landwirtschaft. Voraussetzung dafür sind geeignete Standorte, die den Bedürfnissen der Pflanzen entsprechend vorzubereiten sind und auf denen sorgfältig gepflanzt wird. Ebenso wichtig sind regionale Konzepte, die eine sinnvolle Nutzung der bisher noch wenig verbreiteten Pflanze möglich machen.
- Veröffentlicht am
Miscanthus wird bis zu drei Meter hoch und kann auf guten Standorten 8 bis 15 Tonnen Trockenmasse je Hektar und Jahr liefern. Das gehäckselte Pflanzenmaterial ist als Kultursubstrat im Gemüseanbau, als Zusatz in Baustoffen und auch als Tiereinstreu geeignet. Die aktuelle Forschung befasst sich aber vorrangig mit der Nutzung als Brennstoff, dessen Heizwert etwas niedriger ist als von Holz. Um den Nachteil der geringen Schüttdichte auszugleichen, kann das Häckselmaterial zu Pellets oder Briketts gepresst werden. Nach der Novellierung der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) sind Miscanthushäcksel und -pellets als Brennstoff neu zugelassen. Für Feuerungsanlagen, die nach Inkrafttreten der novellierten 1. BImSchV errichtet werden und...

