Rüben für Biogas einlagern und konservieren
In einer Niedersächsischen Biogasanlage in der Lüneburger Heide wurde im November das System der Silierung unzerkleinerter Rüben mit einer Lagermenge von fast 5.000 Tonnen und einer Stapelhöhe von über 7 m weiter deutlich optimiert. Hierzu kamen neben einer Rübenwäsche leistungsstarke Kartoffeleinlagerungsbänder von Firma Grimme zum Einsatz, die hohe Verarbeitungsmengen garantieren.
- Veröffentlicht am

Im Sommer 2011 wurde hierfür eine eigene Silolagerfläche aus säurebeständigem Asphalt mit klarer Wasserführung – dank deutlichem Gefälle – gebaut. Die 3 m hohen Seitenwände sind mit 2,5 mm starken Erdbeckenfolien ausgekleidet und auf dem Asphalt aufgebracht. Kontrolldrainagen sichern das wasserdichte System, das auch für die Lagerung anderer nasser Substrate gut geeignet ist. Die Gesamtkapazität der Silozelle beträgt etwa 12.000 t Rüben. Die Baukosten liegen auf dem Niveau von Erdbeckenlagerungen und sind als niedrig einzustufen. Vorteile: Befahrbarkeit der Siloplatte und restlose Entnahme des Substrates. Alles wird besenrein hinterlassen. Der Sickersaft fließt gezielt in die Biogasanlage und wird vollständig genutzt. Das Verfahren...

