Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Winterbraugerste: Gefragter denn je?!

Die aktuellen Preise für Sommerbraugerste sind attraktiver denn je. Doch sie steht weiter unter dem Konkurrenzdruck der Energiefruchtarten. Daher wird zur diesjährigen Aussaat mit einem weiteren Rückgang der Anbauflächen für Sommerbraugerste gerechnet, was die Versorgungssicherheit der Mälzereien gefährdet. Ein Weg aus der Krise weist die Winterbraugerste, berichtet Dr. Matthias Keßler von der Saaten-Union.
Veröffentlicht am
Für die Malzindustrie hat der kontinuierliche Flächenrückgang der Sommerbraugerste in Deutschland zur Folge, dass immer mehr aus dem Ausland importiert werden muss. Hinzu kommt das Risiko von jahresbedingten Ertragsausfällen wie im Sommer 2006: Durch einen heißen und trockenen Juni und Juli sowie einen verregneten August kam es zu erheblichen Ernteausfällen, die zu einem europaweiten Versorgungsengpass geführt haben. Durch die Dürre in Australien hat sich die Schieflage auf den weltweiten Braugerstenmarkt ausgedehnt. Der beginnende Klimawandel wird vermutlich immer häufiger zu solchen Witterungsverläufen führen. Bei Winterbraugersten ist das geschilderte Ertragsrisiko jedoch deutlich geringer als bei Sommerbraugersten, denn die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.