Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gemüsebau finanziert „Löwenanteil“ der Servicestelle Lückenindikation

Auf der 160. Vorstandssitzung, die anlässlich der Fruit-Logistica am 7. Februar im Berliner ICC stattfand, befassten sich die Vorstandsmitglieder unter anderem mit der Festlegung konkreter Schritte zur Dauerfinanzierung der Servicestelle Lückenindikation und beschlossen, den größten Anteil zu tragen. Auf der Sitzung im November 2011 in St. Peter-Ording hatten sie sich bereits einstimmig für die Einrichtung ausgesprochen.

Veröffentlicht am
Die Vorstandsmitglieder waren sich einig, dass eine Umlage nach den Gemüseanbauflächen die gerechteste Lösung ist. Einstimmig wurde der Beschluss gefasst, sich an der Dauerfinanzierung zu beteiligen. Die Vorstandsmitglieder der Fachgruppe Gemüsebau sehen sich über ihre gemüsebaulichen Mitgliedsorganisationen in der Verantwortung und werden sich dieser stellen. Der Gemüsebau hat im Vergleich zu den anderen Fachsparten (Obstbau, Zierpflanzenbau, Baumschulen, Eiweißpflanzen, Wein u.a.) die meisten Anwendungsgebiete (AWG). Von insgesamt 4.383 beantragten AWG in Deutschland entfallen allein 2.025 AWG auf den Gemüsebau. Zählt man die frischen Kräuter, Heil- und Gewürzpflanzen noch hinzu, so sind es sogar 2.636 AWG. Somit hat der Gemüsebau...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.